Wenn der Körper in der Fastenzeit entlastet wird, ist Yoga eine wunderbare ganzheitliche Ergänzung. Damit Sie Körper, Geist und Seele in einen Ruhemoment bringen können.
Angela, Produktmanagerin bei Voelkel und Yoga Lehrerin, hat darum für Sie eine Yoga Übungsreihe aus dem Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan ausgewählt. Mit den 8 Fasten Yoga Übungen unterstützen Sie ganz bewusst Ihre Organe im Prozess der Entgiftungsphase. Durch diese Reinigung erreichen Sie eine Vitalisierung von Körper und Geist.
Probieren Sie es aus (nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, ob diese Übungen für Sie geeignet sind) und schreiben uns, wie es Ihnen gefällt. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Yoga-Übungen zum Saftfasten

Yoga Übung 1
Lege dich auf den Rücken. Mit dem Einatmen bringe die Zehen zueinander, mit dem Ausatmen wieder Richtung Boden.
Dauer: 1-3 Minuten

Yoga Übung 2
Bewege die gestreckten Beine im Wechsel wie eine Schere auf und ab.
Dauer: 1-3 Minuten

Yoga Übung 3
Lege dich auf den Boden. Bringe nur den Oberkörper mit dem Einatmen so hoch wie möglich, mit dem Ausatmen wieder auf den Boden. Atme durch den Mund ein und aus.
Dauer: 1-6 Minuten

Yoga Übung 4
Lege dich auf den Rücken. Beim Einatmen hebe die gestreckten Arme 90° hoch und ziehe die Knie an den Brustkorb, beim Ausatmen bringe Arme und Beine auf den Boden.
Dauer: 1-3 Minuten

Yoga Übung 5
Sitze im „Schneidersitz“. Kreise den Oberkörper vom Nabel aus im Uhrzeigersinn.
Dauer: 3 Minuten

Yoga Übung 6
Stelle dich hin. Führe diese Bewegung (Einatmen, Beine strecken, Ausatmen, Beine beugen) hintereinander im Wechsel aus.
Dauer: 1-2 Minuten

Yoga Übung 7
Setze dich in den Schneidersitz. Meditiere mit langem, tiefem Atem durch die Nase.
Dauer: 5-10 Minuten

Yoga Übung 8
Mit der Einatmung bringe die Hände mit gestreckten Armen über dem Kopf aneinander. Mit der Ausatmung entspanne die Arme über die Seite nach unten.
Dauer: Zum Abschluss Übung 2x wiederholen.
Meditation
„Healthy, happy, holy“ (gesund, glücklich, heilig) definierte Yogi Bhajan als Lebensgrundrechte, die durch Kundalini Yoga gefördert werden. Sie entsprechen der yogischen Philosophie der Einheit von Körper, Geist und Seele.
